MicrosoftLens

Microsoft Lens eignet sich hervorragend für die Erfassung von Skizzen, Zeichnungen und Gleichungen – sogar Bilder ohne Text. Bei der Aufnahme von Bildern werden Microsoft Lens Schatten und ungerade Winkel los, sodass Ihre letzten Aufnahmen leichter zu erkennen sind.
Zettel, Flipcharts, Fotos, Tafel, beliebige rechteckige „Dinge“ ob groß oder klein (selbst Visitenkarten, Tische, Autoanhänger, …) unverzerrt in optimaler Qualität abspeichern, ohne Scanner direkt am Smartphone.
Die MicrosoftLens (ehemals OfficeLens) ist vielseitig auch abseits des Unterrichts einsetzbar und unverzichtbar. Die Fotos können mit OneDrive synchronisiert werden und landen damit
automatisch auf allen Geräten nutzbar in der Cloud. Damit entfällt lästiges Verschicken! Einfach mit dem Smartphone fotografieren und am Computer verwenden (Beamen, Abspeichern, …).
Hier ein paar Ideen für den Einsatz (zur Verfügung gestellt von Michaela Plasser/BFI OÖ):
- Ein analoges Tafelbild oder Flipchart aufnehmen und für das Verteilen an
TeilnehmerInnen abspeichern, oder den eigenen
Unterrichtsaufzeichnungen hinzufügen - Arbeiten der TeilnehmerInnen auf Papier abfotografieren zur digitalen
Speicherung, Abgabe, Korrektur, … - Dokumente schnell am Beamer für alle sichtbar machen
(Zeitungsausschnitte für die Diskussion, Aufgaben zum Besprechen,
Texte analysieren, …) - Plakate von Referaten/Präsentationen sichern (sofern diese nicht
ohnehin digital sind)
Natürlich auch privat ein tolles Tool: - Rezepte teilen
- Kinderzeichnungen aufbewahren
- Usw
Hier der Link für den Android Playstore:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.office.officelens
Antworten