
ONLINE-Veranstaltung
Modul 1 – Kernfragen und Lerninhalte:
-
Welchen Einflüssen sind wir als GestalterInnen von Lehr-Lernprozessen ausgesetzt? Welche Rolle spielt die Digitalisierung derzeit und künftig?
-
Welches Verständnis von Professionalität und professionellem Handeln prägt mich? (Professionalität und professionelles Handeln als Erwachsenenbildner/in im Kontext der Digitalisierung)
-
Wie lernen Erwachsene? (Prinzipien von Erwachsenenlernen, Gestalten von Lernumgebungen im Kontext von „erwachsenengerechten“ Lehr-Lernprozessen)
Ziele im Überblick:
- Rolle und Selbstverständnis von Lehrenden in digitalen Lernumgebungen reflektieren
- Lernprozesse in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft „erwachsenengerecht“ und gemäß (medien-)didaktischen und/oder lerntheoretischen Gesichtspunkten gestalten
- Den Einsatz von digitalen Medien und das eigene mediendidaktische Handeln kritisch reflektieren
- Die eigene (mediendidaktische) Haltung im Gestalten von Lernprozessen hinterfragen und Konsequenzen für die eigene Praxis ableiten
- Professionelles Selbstbild als Gestalter/in von Lernumgebungen in einer digitalisierten Gesellschaft definieren
Antworten