
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung bis 07. Juli 2023 möglich.
Während große Unternehmen auf Ressourcen und gute Infrastrukturen zurückgreifen können, ergeben sich für kleine und mittlere Unternehmen oftmals hohe Kosten und fehlende Planungskapazitäten. Online-Formate und hybride Lernkonzepte wie Blended Learning haben ihren Weg in den Alltag der beruflichen Weiterbildung gefunden und stellen eine pragmatische Lösung dar. Durch ihre flexiblen Anwendungsmöglichkeiten leisten sie einen Beitrag für den Zugang zur beruflichen Weiterbildung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wie Sie Blended Learning für die Weiterbildung in Ihrem Unternehmen nutzen können und welche Vorteile es bietet, erklärt Sünne Eichler, Beraterin für Bildungsmanagement und Mitbegründerin des „Institute for Digital Learning & Leadership“. Neben der Entwicklung und Umsetzung eines geeigneten Blended Learning Konzepts, wird Frau Eichler ebenfalls erörtern, wie Sie alle Mitarbeitenden einbinden und zum Erfolg führen können.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Wirtschaftsförderungen und die Gleichstellungsstellen der Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, Gütersloh, Paderborn und Höxter sowie der Stadt Bielefeld laden Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen herzlich zur Teilnahme ein.” (www.ostwestfalenlippe.de)