In unserer modernen Gesellschaft legen wir immer mehr Wert darauf, eine Sprache zu verwenden, die alle Menschen gleichermaßen einschließt und auch respektiert. Die Art und Weise, wie wir kommunizieren, hat schließlich einen erheblichen Einfluss darauf, wie sich Menschen fühlen und ob sie sich in unserer Gesellschaft akzeptiert und wertgeschätzt fühlen.
Sprache schafft Realität(en)!
Inklusive Sprache ist mehr als nur eine sprachliche Anpassung - sie ist eine Einladung zum respektvollen Miteinander. Durch den bewussten Sprachgebrauch können wir dazu beitragen, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen, gleichberechtigt sind und sich akzeptiert fühlen. Indem wir unsere Worte sorgfältig wählen, setzen wir ein Zeichen für Gleichwertigkeit und Vielfalt und schaffen so neue Abbildungen der Realität.
Interesse geweckt?
Unter dem nachfolgenden Link findest Du ein E-Learning zum Thema "Inklusive Sprache". Dabei erfährst Du die Grundlagen zu geschlechtergerechter Sprache und erfährst welche Sprachformen es gibt und welche Du einsetzen kannst.
Mitinitiator der BFI.Community - Ist engagierter Lernender, hat eine Leidenschaft für E-Learning, Moodle und den Einsatz von Online-Tools. Mit seinem ausgeprägten Interesse an selbstgesteuertem Lernen und der Integration moderner Technologien in den Bildungsprozess, entwickelt er sich kontinuierlich weiter, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Ebenso liebt er den Wissensaustausch mit anderen.
Das Metaverse ist ein virtuelles Universum, das aus einer Vielzahl von vernetzten virtuellen Welten besteht. Es ist im Wesentlichen eine erweiterte Version des Internets, die…
Mit Thinglink kann man auf 360° Fotos, Bildern, Grafiken (eigene oder auchbereits vorgegebene) Inhalte integrieren. Das können Fotos, Texte, Videos,Links, Google Maps-Karten … sein. Auf…
Fakt oder Fake? Diese Frage stellen sich nicht nur Millionen Europäerinnen und Europäer beim Scrollen durch ihren Facebook-, Instagram- oder Twitter-Feed. Auch in Brüssel ist…
NOLEJ Nolej AI ist ein KI-gestütztes Tool, das das Ziel hat, die Bildung zu revolutionieren, indem es Pädagogen die Möglichkeit gibt, interaktive Lernmodule in Sekundenschnelle…
Barcamps werden ähnlich missverstanden wie digitale Endgeräte: Sie werden als Add-on gesehen, als ein neues Werkzeug bzw. eine weitere Methode. Das Transformative bleibt verborgen, es…
Antworten